

(51,60 € pro kg)
Alle Viere (oder Fünfe) von sich strecken und von der Karibik träumen – wir finden, das geht bestens mit den fruchtigen und zugleich schokoladigen Noten unseres „Lazy Jack“.
Drin sind 100% Arabica aus Honduras (Varietäten Catuai und Pacamara) von Familien, die in der Kooperative Combrifol organisiert sind und dort Kaffee höchster Qualität wachsen lassen. Die Anbaugebiete der rund 75 Betriebe, von denen ein Drittel von Frauen geführt werden, liegen im Westen von Honduras, in den Bergen rund um die Kaffee-Stadt Marcala/ La Paz. (DE-ÖKO-037)
Röstgrad: 6 von 11 / Körper: 6 von 11 / Süße: 6 von 11 / Fruchtigkeit: 5 von 11
Der Lazy Jack-Biokaffee wächst auf einer Höhe von 1200 bis 1800 Metern.
Gedüngt wird ausschließlich mit Naturdünger. Chemie kommt bei unseren Kaffeeproduzenten nicht auf die Felder. Die Pflanzen der Romero-Brüder wachsen zwischen Pfirsich- und Zitrusbäumen. 36 eigene Bienenvölker sorgen für die Bestäubung und für eine herrlich leichte, fruchtige Note der Kaffeebohnen.
Hinzu kommt der Catuai – Arabica der beiden Chica-Brüder, der einen samtig-schokoladigen Geschmack beisteuert. Wir schmeckten beim Verkosten Weintraube, Brombeere und Milchschokolade. Im Zusammenspiel einfach….. aber probiert selbst!
Wie all unsere Kaffees wird auch der Rohkaffee dieses Blends klimaschonend per Frachtsegelschiff nach Deutschland gebracht.
Der Rohkaffee unseres „Lazy Jack“ ist fast 6500 Seemeilen gesegelt. Jede einzelne Meile ist ein Statement gegen die Verschmutzung der Meere und die Störung sensibler Ökosysteme durch die klassische Containerschifffahrt.
Geröstet wird er nach seiner langen Reise in Leipzig!